-
06.09.2023 Hernsteiner Marktfest wurde gebührend gefeiert!
Traditionell fand am Sonntag vor Schulbeginn das Hernsteiner Marktfest statt. Um 9:00 Uhr feierte Herr Pfarrer Christian Lechner mit zahlreichen Gottesdienstbesuchern die Hl. Messe, bevor das Marktfest durch Kinderbürgermeister Aron Obex und Kinderbürgermeisterin Emilia Rupsch feierlich eröffnet wurde. Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, an der Spitze LAbg. Bgm. Christoph Kainz und Bezirkshauptfrau-Stv. Mag. Martin Hallbauer. Das Marktfest ist für die Marktgemeinde Hernstein sichtbarer Ausdruck des Zusammenhaltes über alle Generationen hinweg. So viele Menschen bringen sich mit ihrem Engagement ein - und die Summe dieses Engagements macht unsere Gemeinde aus. Das darf dann auch gefeiert werden. Der Musikverein Markt Piesting spielte zum Frühschoppen auf. Auch die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Triestingtal zeigten in einem tollen Konzert ihr Können. Zahlreiche Standler - erstmals waren "D'Pechbuam" und "da Oagna" dabei - verwöhnten die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die Hernsteiner Kreativlinge zeigten ihre Kunstwerke im Gasthaus Horst Steiner. Johannes Leitner führte gemeinsam mit den Kindern spannende Experimente durch. Ein Auftritt der Volkstanzgruppe war einer der Höhepunkte des Marktfestes, ebenso wie die Siegerehrung des Pechercups, zu der der SV Hernstein Spitzenmannschaften aus 4 Bundesländern begrüßen durfte. Die kurzen Regenschauer taten der guten Stimmung keinen Abbruch. Gefeiert wurde bis in die Abendstunden. Wir bedanken uns bei allen Gästen und bei allen, die dieses Marktfest ermöglicht haben.
-
18.07.2023 Ehrungen am Abschnittsfeuerwehrtag
Am Sonntag, dem 16.07.2023 wurde der Abschnittsfeuerwehrtag in Weissenbach gefeiert.
Ein ganz besonderes Jubiläum feierte Josef ‚Mosi‘ Garherr von der FF Hernstein mit seinem 80-jährigen Dienstjubiläum.
Von der FF Neusiedl wurde Richard Winter, Helmut Winter, Karl Bräutigam und Emmerich Ruschka das 50-jährige sowie Harald Gabriel und Florian Mitterecker das 25-jährige Dienstjubiläum verliehen.
Von der FF Grillenberg erhielt Thomas Riecher und Markus Steiner das 40-jährige Dienstjubiläum.
-
18.07.2023 Julian Wöhrer siegt beim NÖ Lehrlingswettbewerb
Julian holte den Sieg in der Kategorie Prozesstechnik beim NÖ Landeslehrlingswettbewerb.
-
18.07.2023 U16 Landesmeister Maximilian Rabl
Maximilian holte bei den Landesmeisterschaften U16 den Doppellandesmeister im Speer- und Diskuswurf. Bei den FICEP Spielen in Frankreich errang Maximilian die Bronzemedaille für Österreich im Diskuswurf.
Auch Matthäus Rabl wurde Vizelandesmeister U14 im Staffel.
-
24.04.2023 Familienfreundliche Gemeinde Workshop
Im Jahr 2009 entschied sich die Marktgemeinde Hernstein erstmals, am Audit Familienfreundliche Gemeinde teilzunehmen. Im Audit werden bedarfsgerechte Maßnahmen für Kinder, Jugendliche, Familien, Singles und ältere Menschen erarbeitet. Innerhalb von drei Jahren sollen diese Maßnahmen umgesetzt werden. Nach positiver Begutachtung der umgesetzten Maßnahmen durch eine externe Zertifizierungsstelle wird die Gemeinde mit dem staatlichen Gütezeichen „Familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Dieses Gütezeichen ist wiederum für drei Jahre gültig.
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Hernstein hat in seiner Sitzung vom 23. März 2023 beschlossen, mit der 2. Rezertifizierung zur Familienfreundlichen Gemeinde zu beginnen.
Am 19. April 2023 fand im Gasthaus Penninger der Workshop zur Rezertifizierung statt. Bei dem Workshop wurde eine Ist-Stand ermittelt und neue Ideen für den Reauditierungsprozess eingebracht. Herzlichen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die rege Mitarbeit.
-
18.04.2023 3. Klasse Volksschule zu Gast am Gemeindeamt – neuer Kindergemeinderat im Amt
Jährlich besucht die 3. Klasse der Volksschule das Gemeindeamt und Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer. Zu Beginn des Besuches erklärten die Mitarbeiter des Bauhofes und des Gemeindeamtes den interessierten Kindern die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde. Im Anschluss wurde die Klasse von der Bürgermeisterin zur Sitzung des Kindergemeinderates eingeladen. In dieser Sitzung fassten die Schülerinnen und Schüler wichtige Beschlüsse für die Gemeinde, so zum Beispiel die Kostenübernahme für die Jause des Ferienspiels oder den Bau der Wasserleitung nach Pöllau. Alle Punkte wurden vor der Beschlussfassung intensiv diskutiert und gemeinsam erarbeitet. Ein großer Dank gilt Frau Lehrerin Martina Dorner, die die Kinder so gut auf diesen Tag vorbereitet hat. Weil der Kindergemeinderat auch im kommenden Jahr weiter im Amt bleibt, und die Bürgermeisterin beraten wird, wurde abschließend auch gewählt. Kinderbürgermeisterin ist Emilia Rupsch, ihre Vizebürgermeisterin Valentina Gruber. Zum Kinderbürgermeister wurde Aaron Obex gewählt, zu seinem Vizebürgermeister Lukas Raith.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit allen engagierten Kindern!
-
27.03.2023 Müllsammelaktion - Wir halten unsere Gemeinde sauber!
Am Samstag, dem 25.03.2023 waren wieder viele fleißige Helfer unterwegs, um den Müll entlang der Straßen und Wege in unseren Ortschaften einzusammeln. Herzlichen Dank allen Sammlerinnen und Sammlern für ihr Engagement unsere Dörfer sauber zu halten sowie den Verschönerungsvereinen Hernstein, Grillenberg und Neusiedl und dem Dorfverein Kleinfeld für die Organisation.
-
24.01.2023 Vinzenzimesse in Hernstein
Am 21. Jänner fand in der Pfarrkirche Hernstein die Vinzenzimesse statt. In einer vollen Kirche feierte Herr Pfarrer Christian Lechner die Heilige Messe zu Ehren des Hl. Vinzenz, des Schutzpatrons der Pecher und Waldarbeiter. Das Doppelquartett Almbleaml sorgte mit der Waldlermesse für die besondere musikalische Umrahmung der Festmesse. Die Vinzenzimesse ist seit Generationen Tradition in unserer Gemeinde und seit Jahrzehnten ministrieren ehemalige Pecher in Erinnerung an diesen so prägenden Beruf. Auch heuer ministrierten Altbürgermeister Leopold Schneidhofer und Franz Stickler. Sie wurden aber erstmals von Ministranten aller Generationen unterstützt, die eines gemeinsam haben: Die Arbeit im Wald und/oder mit Holz. So war der älteste Ministrant 89, der jüngste 14 Jahre alt. In dieser großen Gemeinschaft feierten die vielen Besucherinnen und Besucher den ‚Hernsteiner Feiertag‘ bei einer Agape mit Glühwein und Schmalzbrot, die die Almbleaml mit Unterstützung engagierter Helferinnen und Helfer organisierten.
-
20.10.2022 Verleihung zur Zertifizierung zur NÖ Jugend-Partnergemeinde 2022-2024
Am Donnerstag, dem 14. Oktober 2022 wurden wir zur Verleihung der Zertifizierung zur NÖ Jugend-Partnergemeinde 2022-2024 in die Messe Tulln geladen.
-
10.10.2022 Obstpresstag mit dem Saftmobil Schneebergland - Mehr als 1.600 Liter frisch gepressten Saft
Am 30. September 2022 war das Saftmobil Schneebergland zum 2. Mal zu Gast in Hernstein. Dank der guten Obsternte im heurigen Jahr wurde deutlich mehr Obst als ursprünglich angemeldet gepresst: Mehr als 2.500 kg Äpfel und Quitten aus unseren Gärten wurden zu mehr als 1.600 Liter Saft gepresst, pasteurisiert und abgefüllt. Auch die Kinder waren mit Begeisterung dabei! Das Saftmobil war bis in die Nacht vor Ort und konnte jeden Wunsch abarbeiten. Neben dem Saftmeister gilt ein Danke auch allen, die ganz spontan mitgeholfen haben. Der Verschönerungsverein Hernstein versorgte die Besucher mit Speisen und Getränken – so waren auch die Wartezeiten bei gemütlichen Gesprächen gut auszuhalten. Es freut uns sehr, dass das Angebot von Obst im Schneebergland in unserer Gemeinde so gut angenommen wird, Obst verstärkt genutzt wird und nicht verfault. Wenn im nächsten Jahr die Obsternte wieder vielversprechend ist, werden wir die Presszeiten natürlich ausweiten!