Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021|

  • Tortenwettbewerb "Hernsteintorte" 09.05.2025 Tortenwettbewerb "Hernsteintorte"

    „Im Rahmen der Saisoneröffnung des Pechermuseums fand am 1. Mai in Hernstein die erste Runde des Tortenwettbewerbs statt. Drei Teilnehmerinnen aus der Gemeinde präsentierten stolz ihre Torten der Fachjury. Sie alle haben sich Gedanken gemacht, wie sie ihr Rezept mit der Marktgemeinde Hernstein in Verbindung bringen und die gelungenen Kreationen köstlich umgesetzt.

    Es sind noch Plätze frei Ihre kreativen, zum Nachbacken gewählten, Tortenrezepte umzusetzen und durch unsere Jury bewerten zu lassen!

    Sie sind herzlichst zur nächsten Vorrunde eingeladen: 24.5.um 16.00h als Startveranstaltung des Feuerwehrfestes in Kleinfeld. Anmeldung unter k.meindl@hernstein.gv.at oder 02633/4720511.“



  • Saisoneröffnung Pechermuseum 08.05.2025 Saisoneröffnung Pechermuseum

    Bei der Saisoneröffnung des Pechermuseums übertrafen die Besucherzahlen alle Erwartungen. Mehr als 150 Personen folgten der Einladung nach Hernstein zur Präsentation der neuen Pechersalbe der Apotheke Berndorf in Zusammenarbeit mit Peter Wieser und Marcus Rauch.

    Weitere Produkte wie der "Pecherschuaz" und der "Pecherfeitl" wurden ebenfalls von Frau Bürgermeister Michaela Schneidhofer und Vizebürgermeister Hubert Karl bei den Feierlichkeiten vorgestellt. Die genannten und noch mehr Produkte können von nun an im Museum neben dem beliebten Bockerlklopfer erworben werden.

    Für die musikalische Umrahmung sorgten Annalina und Lena Raith, sowie die Almbleamln.

    Zum Ausklang verwöhnte das Museumsteam mit selbstgemachten Köstlichkeiten, während im Pfarrhof die ersten Torten aus dem Wettbewerb um die „Hernsteintorte“ verkostet und bewertet wurden.



  • Tat.Ort Jugend | Landjugend Unteres Triestingtal 28.04.2025 Tat.Ort Jugend | Landjugend Unteres Triestingtal

    Am 25. April um 17 Uhr startete die Landjugend Unteres Triestingtal bei strömenden Regen in ihr diesjähriges Gemeindeprojekt. In 42 Stunden machten sie am Spielplatz in Grillenberg die Fundamente für den Sitzplatz und die bestehenden Spielgeräte neu, bauten eine Sandkiste und Kletterrampe auf, deckten den Brunnen neu ab und gestalten darüber hinaus noch eine ganz besondere Kreativaufgabe. Am Sonntag eröffneten Frau Bürgermeister Michaela und Vizebürgermeister Hubert Karl dann bei strahlendem Sonnenschein den Spielplatz für die interessierten Kinder und Eltern der Gemeinde.



  • Prima La Musica 10.04.2025 Prima La Musica

    Frau Bürgermeister Michaela Schneidhofer und GGR Karl Ganneshofer durften Emilia Müller und Valentina Gruber aus der Marktgemeinde Hernstein zum 1. Preis mit Auszeichnung beim Ensemblewettbewerb im Rahmen des Landeswettbewerbs 2025 “Prima la Musica” in der Musikschule Triestingtal gratulieren. Für die Teilnahme am Bundeswettbewerb wünscht die Marktgemeinde Hernstein alles Gute.



  • Müllsammelaktion - Wir halten unsere Gemeinde sauber 07.04.2025 Müllsammelaktion - Wir halten unsere Gemeinde sauber

    Am Samstag, den 05.04.2025 haben sich die Verschönerungs- & Dorfvereine und viele andere fleißige Helferinnen und Helfer zum alljährlichen Frühjahrsputz in unseren Ortschaften getroffen, um den Müll entlang der Straßen und Wege einzusammeln.

    Herzlichen Dank allen Sammlerinnen und Sammlern vor allem den Hort- und allen anderen Kindern für ihr Engagement unsere Dörfer sauber zu halten sowie den Verschönerungsvereinen Hernstein, Grillenberg und Neusiedl und dem Dorfverein Kleinfeld für die Organisation.



  • Kindergemeinderat 2025 27.03.2025 Kindergemeinderat 2025

    Auch heuer war die dritte Klasse der Volkschule Grillenberg gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Direktor Susanne Gutmann zum alljährlichen Kindergemeinderat geladen. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit von Frau Bürgermeister Michaela Schneidhofer, um den Kindern gelebte Demokratie näherzubringen und einen Bezug zur Gemeinde herzustellen. Die Kinder wurden durch alle Verwaltungsbereiche der Gemeinde geführt und dann zu einer ordentlichen Gemeinderatssitzung einladen, wo sie über wichtige Themen berieten und abstimmten.

    Die Wahl zur Kinderbürgermeisterin gewann Mara Coman, zum Kinderbürgermeister wurde Phillip Wagner gewählt. Vizebürgermeister ist Matthias Zodl, Vizebürgermeisterin Johanna Roschmann.

    Wir bedanken uns bei der VS Grillenberg und bei der Kinder der dritten Klasse für das rege Interesse an der Gemeindearbeit.



  • Der neue Gemeinderat hat sich konstituiert 12.03.2025 Der neue Gemeinderat hat sich konstituiert

    Am 6. März trat erstmals nach der Gemeinderatswahl der neu gewählte Gemeinderat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Den Vorsitz führte zu Beginn der Sitzung Karin Steiner als Altersvorsitzende, die zahlreiche Gäste begrüßen konnte. Nach der Angelobung aller Gemeinderäte fand die Wahl des Bürgermeisters statt. Auf Vorschlag der stimmenstärksten Partei, der Volkspartei Hernstein-Grillenberg, wurde Michaela Schneidhofer einstimmig als Bürgermeisterin wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurde der Hubert Karl zum Vizebürgermeister gewählt. Neben dem Vizebürgermeister wurden Karl Ganneshofer, Bettina Garherr, Karin Steiner, Thomas Riecher und Ewald Kiesl in den Gemeindevorstand gewählt. Danach wurden die Ausschüsse gewählt, allen voran der Prüfungsausschuss, der von Christian Gabauer angeführt wird. Im Anschluss an die sehr kollegiale und konstruktive Sitzung stießen die neu- oder wiedergewählten Gemeinderäte gemeinsam mit den Gästen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf eine gute Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren zum Wohl der Marktgemeinde Hernstein an. 

    Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer zeigt sich sehr dankbar über den großen Vertrauensbeweis des Gemeinderates: 

    „Ich freue mich sehr über meine Wiederwahl zur Bürgermeisterin unserer Gemeinde und fühle mich dem Gelöbnis (Ich gelobe, die Bundes- und Landesverfassung und alle übrigen Gesetze der Republik Österreich und des Landes Niederösterreich gewissenhaft zu beachten, meine Aufgabe unparteiisch und uneigennützig zu erfüllen, das Amtsgeheimnis zu wahren und das Wohl der Marktgemeinde Hernstein nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern) zutiefst verpflichtet. Ich verspreche, dass ich weiterhin jeden Tag mit ganzer Kraft, mit Leidenschaft, mit Demut und mit viel Freude für unsere Marktgemeinde arbeiten werde. Ich darf das gemeinsam mit einem großartigen Team tun! Danke ganz besonders Vizebürgermeister Hubert Karl für die Unterstützung und Deinen unfassbar großen Einsatz für unsere Gemeinde! Danke auch allen Mitgliedern des neu gewählten Gemeinderates für den Zusammenhalt und auf eine gute Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren! Danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Gemeinde, ohne sie wäre vieles unmöglich. Ein herzliches Danke auch unseren Familien und unseren Freunden. Der größte Dank gilt aber der Bevölkerung unserer Marktgemeinde Hernstein für Eure Unterstützung, Euer ehrenamtliches Engagement, Eure Ideen & Eure Rückmeldungen. Zusammen sind wir Gemeinde. Gehen wir's miteinander an!“ 

    Übersicht des Gemeinderates der Marktgemeinde Hernstein 2025-2030

    Gemeinderat 2025