Hernstein als eine von 89 NÖ Gemeinden für Maßnahmen zur Gewaltprävention ausgezeichnet

Veröffentlichungsdatum10.12.2024Lesedauer2 MinutenKategorienNeuigkeiten
Gemeinde Auszeichnung Gewaltpräventation

Gewalt hat viele Gesichter. Zivilcourage noch mehr. Unter diesem Motto stehen nicht nur die Aktionstage gegen Gewalt an Frauen zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember, diesem Motto sind wir dem ganzen Jahr über verpflichtet. In unserer Gemeinde wurden im letzten Jahr mehrere Maßnahmen gesetzt, um Aufmerksamkeit für die schwierige Situation von Frauen und Kindern zu schaffen, die von Gewalt betroffen sind. So besuchten beispielsweise alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gemeindeamtes einen eintägigen Workshop zum Thema und wurden umfassend geschult. Auch im Bürgermeisterbrief, auf der Homepage und unserer Facebook Seite informieren wir ausführlich über Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten. Wir wollen niemanden alleine lassen! Das ist uns wichtig.

Am 2. Dezember 2024 wurden auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Landtagssitzungssaal in St. Pölten 89 Gemeinden, darunter auch die Marktgemeinde Hernstein, für ihre vorbildlichen gewaltpräventiven Maßnahmen mit einer eigens kreierten Emaille-Plakette, die sie als sichtbares Zeichen für ihr Engagement gegen Gewalt an Frauen unter anderem am Gemeindeamt anbringen können, ausgezeichnet. Die Veranstaltung macht zugleich das Engagement der Gemeinden im Kampf gegen häusliche Gewalt sichtbar, wie Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ausführt: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie aktiv unsere Gemeinden sind. Dass 89 Gemeinden meinem Aufruf gefolgt sind und uns mitgeteilt haben, welche präventiven Maßnahmen sie in den letzten Jahren gesetzt haben, zeigt das große Engagement und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Dafür bin ich sehr dankbar.“

Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer übernahm diese Auszeichnung gerne: „Als Sozialarbeiterin erlebe ich häufig, wie sehr Gewalt Familien und Frauen zerstören kann. Aber genauso weiß ich, dass Menschen, die nicht Wegschauen, die Hilfe und Unterstützung anbieten oder auch einfach nur zuhören dem Leben von Opfern von Gewalt eine neue Richtung geben können. Ganz egal ob in kleinen Gemeinden oder in großen Städten – jeder noch so kleine Beitrag zählt, jede einzelne Gewaltspirale, die durchbrochen werden kann, ist wichtig. Darum freue ich mich sehr über die Initiative des Landes NÖ und ganz besonders über die Auszeichnung unserer Gemeinde. Sie ist Auftrag für mich, weiterhin einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, Gewalt zu verhindern. Denn Gewalt ist nie die Lösung. Auf keine einzige Frage!“

Alle Informationen finden Sie hier: www.land-noe.at/stopp-gewalt