Mit dem offiziellen Spatenstich fiel der Startschuss für den nöGIG Glasfaserausbau in Hernstein - ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft der Marktgemeinde. Im Auftrag des Landes Niederösterreich treibt die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) den Ausbau voran, um etwa 660 Haushalte und Betriebe unserer Gemeinde schon bald mit schnellem und zuverlässigem Glasfaserinternet zu versorgen. Als Generalunternehmer wurde die Firma STRABAG mit den Arbeiten beauftragt, die in den kommenden Monaten rund 20 Kilometer Glasfasertrassen gräbt.
Zum Spatenstich durfte die Marktgemeinde Hernstein LAbg. Bgm. Christoph Kainz, den Geschäftsführer der nöGIG, Reinhard Baumgartner, Martin Fassl, Geschäftsführer der Breitband Holding des Landes NÖ sowie unsere Glasfaserbotschafter und die Mitarbeiter der STRABAG willkommen heißen!
Die Umsetzung dieses Projekts wäre ohne die engagierte Unterstützung vieler Bürgerinnern und Bürger nicht möglich. Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer möchte sich daher ganz herzlich bei allen bedanken, die daran mitarbeiten und bei allen, die sich angemeldet haben.
Derzeit finden im Gemeindegebiet die Grabarbeiten statt. Im Zuge dessen werden die Glasfaserleitungen zu den einzelnen Grundstücken gelegt und an der Grundgrenze abgelegt. Aigen ist fast fertig ausgebaut, auch in Hernstein gehen die Arbeiten zügig voran. Danach erfolgen die Bauarbeiten in Neusiedl und abschließend in Grillenberg. Im Zuge dieser Arbeiten werden alle Hausanschlusspunkte definiert und vereinbart. Nach den Grabungsarbeiten beginnen die Arbeiten der Elektrotechniker, die das Glas in die Leitungen einblasen und die Verteilerkästen entsprechend ausrüsten.
Ab dem Zeitpunkt, an dem der Hausanschlusspunkt definiert wurde, kann die Glasfaserleitung zum Haus gelegt werden. Diesbezüglich gab es in Aigen bereits die erste Info-Veranstaltung, eine zweite im FF Haus Grillenberg am 23. April folgt. Alle, die einen Glasfaseranschluss bestellt haben, werden zu dieser Veranstaltung eingeladen. Dort erhalten Sie Informationen und wichtige Tipps zu den Arbeiten beim und im Haus. Die orangen Glasfaserleerrohre und die Muffen erhalten Sie von den Gemeindearbeitern oder beim WSZ! Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte jederzeit am Gemeindeamt!
Bereits im September sollten dann die ersten Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen werden können! Weitere Infos finden Sie unter https://www.hernstein.gv.at/Buergerservice/Information/Glasfaserausbau_noeGIG